Fundament 1
![]() |
Ich glaube mit Blaise Pascal (1623 - 1662), dem französischen Philosophen und Mathematiker, "nicht an den Gott der Philosophen, sondern an den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs". |
![]() | Ich bin mit Hermann Bezzel (1861 - 1917), der zuerst Lehrer in Regensburg, dann Rektor in Neuendettelsau und schließlich Oberkirchenrat in München war, der Überzeugung: |
"Frömmigkeit ist der Entschluss, die Abhängigkeit von Gott als Glück zu bezeichnen."
![]() | Ich schließe mich Johann Friedrich Flattich (1713 - 1797) an, jenem schwäbischen Pfarrer und Erzieher, der weit über Münchingen hinaus in Württemberg durch seine unkonventionelle, unnachahmliche Art, die ihm anvertrauten Kinder zu unterrichten, und durch sein unerschrockenes und schlagfertiges Auftreten, auch dem Adel gegenüber, als "Salomo im Bauernrock" so bekannt geworden ist, dass seine legendären Methoden und köstlichen Aussprüche auch 200 Jahre nach seinem Tode noch immer im Volksmund kursieren: |
"So auch die gemeinen [einfachen] Leute, auf die jedermann einschlägt: der Herzog schlägt auf sie hinein, die Soldaten schlagen auf sie hinein und die Beamten schlagen auf sie hinein. Das stehen sie nicht aus und gehen also durch, sie suchen einen anderen Herrn, sie suchen Christum, und wer Christum sucht, der ist ein Pietist."
![]() |
Ich halte es mit Matthias Claudius (1740 - 1815), dem dichtenden Pfarrer und Herausgeber des "Wandsbecker Boten", der seinem Sohn Andres in mehreren Briefen schrieb: "Und was in der Bibel von ihm (von Jesus) steht, das habe ich mehr als einmal gelesen und nehme es so, wie es da steht, ohne etwas dazuzutun und ohne etwas wegzunehmen." |
"Wer nicht an Christus glauben will, der muss sehen, wie er ohne ihn raten kann. Ich und Du können das nicht. Wir brauchen jemand, der uns hebe und halte..."
![]() |
Angebote | Bilder | Fundamente | Lebensworte | Links |